Newsbeiträge
Unsere Danke-Tour - wir kommen zu euch!
Am Ende des letzten Jahres mussten wir unsere geplante Adventsgala absagen, hatten dafür aber eine fast noch bessere Idee! Wir drehen den Spieß rum und kommen zu euch, denn wir wollen euch DANKE sagen dafür, dass ihr Zeit und Energie für die Evangelische Jugend investiert.
Dazu haben wir für euch ein kurzes Video gedreht!
Online-Escapespiel der Kirche im Europapark
Der Stein der Macht
Die Wikinger Leevi, Tjara und Onni sind verzweifelt: Bjarki hat den halben Stein der Macht gestohlen und droht, als grausamer Rächer zurück zu kehren. Helft den Wikingern, Bjarki zu finden und dessen Rache zu verhindern!
Das kostenfreie Online-Escape-Game der Kirche im Europa-Park basiert auf sechs YouTube-Filmen. Der erste ist frei zugänglich – der Zugang zu den anderen Filmen muss durch das Lösen von Rätseln „freigespielt“ werden.
Um das Spiel zu spielen bedarf es eines YouTube-Zuganges und eines Dokumentes, das auf der Internetseite „kirche-im-europa-park.meinegemeinde.digital“ zur Verfügung steht. Zugang ist auch über den YouTube-Kanal der Kirche im Europa-Park möglich.
Durch die vielen verschiedenen Elemente (Film mit Geschichte, Bilder aus dem Europa-Park, unterschiedliche Rätselarten, biblische und historische Imulse) ist das Spiel sowohl für Familien (mit rätselfreudigen Kindern ab ca. 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene geeignet. Es kann sowohl digital (via Videokonferenz) als auch in Präsenz (mit Beamer) gespielt werden.
Für Gruppenleitende, die das Spiel mit ihren Konfirmand:innen, Firmand:innen, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen spielen möchten, stehen zusätzlich thematisch vertiefende Impulse und Tipps zu möglichem Begleitprogramm (Spiele, Diskussionsthemen, Andachts-Ideen) zum Download zur Verfügung.
Kontakt für Rückfragen: Andrea.Ziegler@europapark.de / +49 170 77 57 640
MA Studiengang Friedenspädagogik- jetzt bewerben
Neuer Studiengang an der EH Freiburg
Bis zum 28.01.22 kann man sich noch zum MA Studiengang Friedenspädagogik/Peace Education bewerben.
Die globalen Gefährdungen des Friedens durch politische Konflikte, durch Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und Gewalt wirken sich auf allen Ebenen der sozialen Beziehungen aus. Wie kann Demokratie gestärkt werden,damit Ideologien der Ungleichheit keine Chance haben? Wie kann offene und versteckte Gewalt überwunden werden? Wie lässt sich Frieden denken, stiften und fördern?
Friedenspädagogik/ Peace Education vermittelt auf friedenswissenschaftlicher Grundlage Konzepte und Methoden, um die Friedensfähigkeit von Individuen wie von Gruppen und Gesellschaften zu fördern.
Spirituelle Apotheke
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“. Wir alle kennen diesen Satz hinlänglich aus der Werbung. Aber nicht nur in der Medizin gibt es Risiken und Nebenwirkungen, sondern auch im spirituellen Bereich. Daher haben die evangelischen und katholischen Weltanschauungsbeauftragten eine gemeinsame Homepage konzipiert.
In der spirituellen Apotheke werden beispielhaft einige Antworten auf wichtige Fragen des Lebens vorgestellt, die auf dem religiös-weltanschaulichen Markt verbreitet sind. In sechs Kategorien (Gesundheit, Sicherheit, Spiritualität, Ewigkeit, Gemeinschaft und Erfüllung) finden sich verschiedene Themen, die durch passende Beispiele veranschaulicht werden. Diese Beispiele werden auf „Beipackzetteln“ kurz dargestellt und orientieren sich dabei immer an den Fragen: „Welche Wirkungen werden erwartet?“, „Was wird angeboten?“ und „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“.
https://www.spirituelle-apotheke.de/
Auf der Seite "Linda fragt" gibt es kurze Clips zu weltanschaulichen Themen und Gruppen, produziert im Auftrag der Konferenz Landeskirchlicher Weltanschauungsbeauftragten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen von spirituellen Lebenskonzepten fragen Sie besser die Weltanschauungsbeauftragten der evangelischen Kirchen und katholischen Bistümern.
Wen erreicht Evangelische Jugend?
Jugend zählt 2 – Dateneingabe ab jetzt bis Sommer 2022 möglich
Wie viele junge Menschen erreichen die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg?
Belastbare Daten zu diesen Fragen stammen vom Statistikprojekt Jugend zählt aus dem Jahr 2013. Höchste Zeit für aktuelle Zahlen mit Jugend zählt 2!
Die neue Studie verhilft zu einem aktuellen und vertieften Bild zur Kinder- und Jugendarbeit, dem Kindergottesdienst, der Konfi-Arbeit und den musikalischen Angeboten. Weitere Arbeitsbereiche werden erstmals erfasst, wie zum Beispiel die Freiwilligendienste.
Mit dem neuen Schuljahr beginnt der Erhebungszeitraum für die Studie. Ab jetzt können alle Pfarrämter und Jugendverbände in Baden und Württemberg, Zahlen für ihren Bereich über das Online-Tool oaseBW (www.oase-bw.de) einzugeben. Es wird empfohlen, die gesammelten Daten kurz vor den Sommerferien 2022 einzugeben.
Nur eine breite Teilnahme an der Erhebung und präzise Angaben gewährleisten die Qualität des Projekts und helfen, die wertvolle Arbeit in ihrem vollen Umfang sichtbar zu machen – nicht zuletzt für Debatten in Bezirks- und Landessynoden. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, die Geschäftsstelle liegt beim Evangelischen Jugendwerk Württemberg.
Weitere Informationen zur Studie und zum Umgang mit oaseBW gibt es unter www.jugend-zaehlt.de oder telefonisch unter 0711 9781-281.
Landesjugendkammer im Gespräch mit Politik
Die Landesjugendkammer hat sich in ihrer Klausur mit den Jugendpolitischen Sprechern der SPD, Andreas Kenner und der FDP, Dennis Birnstock, zu einem Gespräch getroffen, um mit ihnen aktuelle jugendpolitische Themen zu diskutieren. Grundlage für das Gespräch war die vorherige Auseinandersetzung mit dem Thema „Evang. Jugend und der Beitrag zur politischen Bildung“. Als Input diente hier auch der 16. Kinder- und Jugendbericht des Bundes, der viele Anknüpfungspunkte zum Beitrag der Jugendverbände zur Demokratiebildung betrachtet. Die Klausur kann dabei als Auftakt zur weiteren thematischen Auseinandersetzung mit dem Thema gesehen werden. Der Jugendpolitische Ausschuss der Landesjugendkammer wird sich vertiefend mit dem Thema auseinandersetzen und im November folgt dann noch ein Gespräch mit den jugendpolitischen Sprechern der CDU und Grünen.
Außerdem hat die Landesjugendkammer den Vorstand der Evangelischen Kinder- und Jugendstiftung neu gewählt. Die Evangelische Jugendstiftung ist eine Stiftung der Landeskirche, die die Evangelische Jugendarbeit seit 2005 finanziell unterstützt. Sie trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche auch in Zeiten geringer werdender Finanzen kirchliche Angebote finden und daran teilhaben können. Durch die Unterstützung der Evangelischen Jugendstiftung können Maßnahmen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Baden unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen. So können z.B. Kinder aus finanziell schwächer gestellten Familien an Freizeiten der Evangelischen Jugend teilnehmen.
Badengames 2021 - ein Wochenende voller Aktionen
Ein Wochenende lang drehte sich bei EGJ Baden und der EJL alles rund ums Huhn und ums Ei. Knapp 500 junge Menschen aus ganz Baden engagierten sich bei verschiedenen. Challenges und Aktionen und warben für Spenden für die Aktion "Hühner für Afrika". Insgesamt wurden 2424,41€ erspielt - das sind 121 Hühner!!! Ein großartiges Ergebnis!
Alle Infos zur Aktion unter https://egj-baden.de
JuLeiCa-Kurs Modul Gruppenpädagogik
Ende Oktober starten wir wieder ein Kurs-Modul, diesmal das zur Gruppenpädagogik. Wir freuen uns, dass dies trotz Corona wieder möglich ist
Und hier gehts direkt zum Anmeldeformular als PDF!
Klimagebet beim Klimastreik
Herzliche Einladung!
Notebook reloaded- Neuerscheinung
NOTEBOOK reloaded
Das Songbook der Evangelischen Jugend in Baden ist in einer Neuauflage im Eshop erhältlich!
Das NOTEBOOK reloaded enthält auf 391 Seiten 228 Lieder: Deutsche und internationale Popsongs, Schlager, Praise & Worship, Kirchentagslieder, Spirituals, Choräle, Volkslieder, Pfadfinderlieder und vieles mehr.
- Viele vollständige Songabläufe, die sich an Originalaufnahmen orientieren
- Wichtige Instrumentalparts in Stichnoten
Playlist auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLpz-2-zlzglPw3nKSc8qCshk8QwbZLnA7
Bestellbar im Eshop : https://shop.ekiba.de/buecher/noteboook-reloaded.html
Solibus - Aktion für Menschen in Hochwassergebieten
Der Vorstand der Evangelischen Jugend Baden, möchte ein Zeichen setzen und in diesem Jahr auf Aktionen, den anstehenden Freizeiten und bei den Vor- und Nachtreffen den „Solibus“ mitnehmen.
Anders als bisher möchten wir in diesem Jahr jedoch nicht für unsere eigene Kinder- und Jugendstiftung sammeln, sondern die Einnahmen der Evangelischen Kirche im Rheinland für die Hochwasserhilfe spenden.
Auch viele Kinder und Jugendliche sind dort massiv betroffen und brauchen dringend Unterstützung.
Alle Infos dazu findet ihr auf der Seite der Evangelischen Jugend Rheinland. https://ejir.de/gemeinsam-hochwasserkrise-2021-bewaeltigen-hilfe-rheinland/ Danke für alle Unterstützung!
dm spendet Corona-Testkits für Freizeiten- jetzt anmelden!!
dm spendet Corona-Testkits für Sommerfreizeiten - bis 25.07. Bedarf melden
Die Corona-Verordnung für die Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit schreibt Covid-Tests bei Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen in den Sommerferien vor.
Wir freuen uns sehr, dass auf unsere Bitte hin, die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG kostenlos Corona-Selbsttests für die Träger von Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen als Spende zur Verfügung stellt.
Bis einschließlich 25.7. nimmt der Landesjugendring unter https://www.ljrbw.de/corona-testspende Bedarfsmeldungen entgegen. Wir leiten diese dann mit den eingetragenen Daten an die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG weiter.
Ab 29.7.2021 erhalten die Spendenempfänger von der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG eine Infomail, in welchem dm-Markt sie die gesendeten Corona-Selbsttests abholen können.
Ab 30.7.2021 können die Tests im zugeteilten dm-Markt abgeholt werden (je nach angefragter Menge kann es bis zu 14 Tage dauern, bis die Spende abgeholt werden kann).
Noch ein wichtiger Hinweis: Wir haben das Gesamtvolumen hochgerechnet und gehen derzeit davon aus, dass auch alle Anfragen erfüllt werden können. Sollten die abgefragten Bedarfe aber das errechnete Gesamtvolumen übersteigen, kann die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG gegebenenfalls die gemeldeten Bedarfe nicht zu 100 % erfüllen.
Alle Infos: https://www.ljrbw.de/corona-testspende
Populistischen Parolen Paroli bieten
Online Argumentations-Training am 07. und 08.12
Negative Einstellungen gegenüber Geflüchteten, die sich in populistischen Parolen äußern, sind nur ein Aspekt des um sich greifenden Rechtspopulismus. Zu Vorurteilen kommen Diskriminierung von Minderheiten, Rassismus, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit, Verachtung demokratischer Institutionen und Hass auf vermeintliche »Eliten«. In diesem Workshop entwickeln wir Strategien, wie wir Vorurteilen und Hass begegnen, Schein-Wahrheiten hinterfragen und zumindest ein Nachdenken bewirken können.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW), der Evangelischen Jugend Baden (EJUBA) und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Global Youth digital
Salz und Licht sein - internationale digitale Jugendbegegnung am 10.+11.07 der Villa Jugendkirche
We invite you to join the Global Youth Meeting Online. Discuss and share with young people from Indonesia, India, Kenya, Cameroon, Nigeria, Ghana, Uganda, England & Germany about important issues in our life and our faith worldwide. How can we be Salt & Light in our societies, churches, groups, and Families? We will meet online in small groups for seminars, workshops, and discussion. Together we give and get inputs, also celebrate a church service…
Infos und Anmeldung:https://www.villa-jugendkirche.de/global-youth/
LoOP Homezone (online)
Wir treffen uns wieder online zu unserem Jugendtreffen am Sonntag, 23.5. Thema: Homezone! >>> Hier per Email Anmelden!
Netzwerk-Treffen KuJA
Netzwerk-Treffen mit Haupt- und Ehrenamtlichen zum Thema Kinder- und Jugendarbeit in der Ortenau.
On-Mr.Snobs-line
Macht euch auf die Spur von Mr.Snobs quer durch ganz Baden und erfahrt viel Neues aus den badischen Gemeinden.
Seit Mr. Snobs vor 2 Jahren mit seinem AirsnobsterX versagt hat, plant er neues Unheil und wir, die Badengamer*innen, müssen alles tun, um zu erfahren, welche Pläne er schmiedet. Seid dabei und bewerbt euch für seine Snobs-Patrol, nur so können wir nah genug an ihn herankommen.
Doch die Auswahl scheint recht schwierig zu sein, denn Mr. Snobs will nur die Cleversten um sich haben - dazu hat er sich einige extrem knifflige Aufgaben und Rätsel ausgedacht. Zur Lösung ist alles erlaubt - nutzt eure Phantasie und alle Hilfsmittel, die euch einfallen, dann wird unser Plan gelingen! Wir zählen auf euch!
Alles weitere erfahrt ihr HIER!
ey.lias Adventsakalender Challenge
DeyZEMBER - ey.lias bekommt von uns für jeden Tag eine Challenge, die er bewältigen muss. Wenn er alles schafft, haben einige Leute einen super Wett-Einsatz, der viel gutes bewirkt! Schaut vorbei bei Instagram: www.instagram.com/ey.lias/
KiKids online
GEGEN die Langeweile und den Coronablues - leider nur für Kinder. Seid dabei, sagt es weiter - eine neue Runde Onlinejungschar startet diese Woche. Sogar mit Date mit dem Landesbischof. Infos gibt es auf kikigi.ejuba.de.
Einladung zur Sommer-BJS
Bist du dabei auf unserer Sommer-BJS (Bezirksjugendsynode)? Wir treffen uns bei Zoom am Sonntag, 26.7. um 18:30 Uhr. Anmelden kann man sich [ hier ] oder durch eine kurze Nachricht an Jörg Lange.